Warum Naturstein verwenden? Die Vorteile und Nachteile
Bei der Gestaltung Ihrer Außenanlagen können Sie unterschiedliche Materialien auswählen. Nach wie vor erfreut sich aber Naturstein großer Beliebtheit. Warum Naturstein? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle! In unserem Beitrag finden Sie nützliche Informationen zu diesem haltbaren Material von zeitloser Schönheit.
Naturstein und seine Vielfältigkeit
Neben Holz ist Naturstein das älteste Baumaterial der Welt. Es ist kein Zufall, dass Naturstein so gerne ausgewählt wird. Das vielfältige Material vermittelt zeitlose Schönheit und natürliche Eleganz. Warum Naturstein verwenden? Es handelt sich um einen robusten Baustoff, der eine unübertroffene Vielfalt bietet. Unterschiedliche Farben und Strukturen, lebendige Maserungen - dadurch bietet Naturstein zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung. Dieser Variantenreichtum kann noch durch abwechslungsreiche Bearbeitungstechniken gesteigert werden. Auf dem Markt wird Naturstein in verschiedenen Qualitätsklassen angeboten. Sicherlich finden Sie Verblendsteine, Steinpaneele, Natursteinfassaden etc., die Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen.
Naturstein, ein ökologisches und nachhaltiges Material
Naturstein ist ein Material, das überhaupt keine chemischen oder künstlichen Zusätze enthält. Es ist zu betonen, dass auch im Brandfall keine gefährlichen Schadstoffe freigesetzt werden. Wenn Sie ein umweltfreundliches Material für Ihr Haus oder Ihren Garten suchen, sollten Sie Naturstein in Betracht ziehen. Für die Herstellung des Baustoffs ist keine Energie erforderlich. Ferner reicht nur ein geringer Energieaufwand zum Abbau und zur Bearbeitung von Naturstein aus. Das weltweite Vorkommen des natürlichen Materials ermöglicht Transportwege vom Steinbruch zur Baustelle kurz zu halten, was die Öko-Bilanz von Naturstein positiv beeinflusst.
Einige Argumente für Naturstein
Warum naturstein verblender? Dieser Baustoff ist, wie erwähnt, enorm vielfältig und ökologisch. Es gibt allerdings noch einige wichtige Argumente für Naturstein:
- höchste Qualität - wenn Sie sich für Naturstein aus einer hohen Qualitätsklasse entscheiden, können Sie erwarten, dass das Material im Laufe der Zeit noch schöner wird;
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie durch Naturstein - Naturstein ist ein natürliches, robustes, pflegeleichtes Material, das sich durch die zeitlose Eleganz auszeichnet;
- Individualität von Naturstein - jede Natursteinplatte, jedes Stück ist einmalig;
- vielseitige Verwendung - Naturstein lässt sich vielseitig einsetzen. Naturstein ist für Hausfassaden, Arbeitsplatten in der Küche, Bodenbeläge, Steinpaneele etc. gut geeignet;
- Energieeffizienz - warum Naturstein? Zu wichtigen Vorteilen des natürlichen Materials zählen: hohe Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherkapazität. Eine stillvolle Fassadenverkleidung aus Naturstein reduziert Ihre Energiekosten;
- ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist nicht zu leugnen, dass Naturstein ein relativ teurer Baustoff ist. Allerdings bietet er aufgrund seiner langen Lebensdauer ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten sind gering;
- Robustheit - Naturstein ist sehr belastbar. Es handelt sich um einen Baustoff, der sich für anspruchsvolle Bereiche perfekt eignet.
Naturstein. Gibt es Nachteile?
Es gibt viele Argumente für Naturstein. Hat dieses natürliche Material, das sich so großer Beliebtheit erfreut, auch Nachteile? Es ist nicht zu leugnen, dass die Baukosten, nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei der Verarbeitung, relativ hoch sind. Es ist allerdings zu betonen, dass sich diese Kosten im Laufe der Zeit amortisieren. Vergessen wir nicht, dass Naturstein ein langlebiges und pflegeleichtes Material ist.
Darüber hinaus wird Naturstein manchmal mit umweltschädlichem Abbau und schlechten Arbeitsbedingungen in asiatischen Steinbrüchen verbunden. Man muss sich aber dessen bewusst sein, dass Sie Naturstein wählen können, der in Europa nachhaltig abgebaut und vermarktet wird.

Kürzlich in unserem Blog


