29. Januar 2025
Wenn Sie Natursteine in Ihre Projekte einbeziehen wollen, kommen Sie an Sandstein nicht vorbei. Sandstein verleiht vielen Oberflächen ein attraktives Design und eignet sich aufgrund seiner Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Innen- und Außenbereichen. Erfahren Sie mehr über seine Merkmale, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten! Sandstein - was ist das? Es handelt sich um ein feinkörniges Sedimentgestein, das eine Mischung aus verschiedenen Mineralien ist. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitung, seiner Verfügbarkeit in vielen Farbvarianten und seines relativ niedrigen Preises ist er eine der beliebtesten Entscheidungen von Bauunternehmern, die das Mineral für die Fertigstellung von Oberflächen im Innenbereich, Fassaden, Zäunen und anderen Elementen der Gartenarchitektur verwenden. Unser Steingroßhandel bietet Sandstein in vielen Formen an, so dass Sie ihn leicht an Ihre individuellen Bedürfnisse und Gestaltungswünsche anpassen können. Wir beraten Sie gerne, welche Produkte Sie für sich auswählen sollten. Eigenschaften des Materials Sie fragen sich, warum Sie Sandstein für Ihr Projekt verwenden sollten? Informieren Sie sich über seine Eigenschaften, und Sie werden sicher überzeugt sein, dass dieser Stein die richtige Wahl ist. Er zeichnet sich aus durch: - Beständigkeit gegen potenziell zerstörerische Faktoren wie extreme Temperaturen, Feuer und sogar Säure, - seine poröse Struktur macht die Verarbeitung einfach, aber Sie müssen daran denken, ihn zu imprägnieren, wenn das Material mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, - vielfältige Farbgebung - beige, cremefarben, gelb, aber auch rot, grau und sogar blau, - exklusives Design - verleiht dem Design einen Hauch von Prestige und Modernität, was von Investoren geschätzt wird, die unaufdringliche Eleganz im klassischen Stil bevorzugen, - Verfügbarkeit in vielen Formen, Größen, Dicken - in unserem Steingroßhandel können Sie nicht nur Sandsteinplatten, sondern auch geschnittene und bearbeitete Elemente und Blöcke bestellen. Sandsteinarten Je nachdem, aus welchen Mineralien sich der Sandstein zusammensetzt, nimmt er verschiedene Farben an. Eine dunkle Farbe - oft bis ins Schwarze gehend - kennzeichnet die Grauwacke, deren Zusammensetzung zu mindestens 25 % aus Gesteinskrümeln besteht. Quarzit - mit 80 % Quarzitanteil - ist weiß oder gelb, während die feldspatdominierte Arkose durch rosa, rote und graue Farbtöne gekennzeichnet ist. Das Gestein kann auch nach der Art seiner Bearbeitung unterteilt werden: Gespalten sieht natürlich aus und besticht durch seine Originalität, poliert ist glatt und eignet sich gut für Innenräume, da es leicht zu reinigen ist, und poliert besticht durch seinen Hochglanz und ist die dekorativste Variante dieses Materials.