Naturstein ist ein sehr beliebtes Material, mit dem man sowohl den Innen- als auch den Außenbereich von Gebäuden gestalten kann. Unter dem Begriff Naturstein versteht man alle Gesteine, die in der Natur vorkommen, wenn diese als wirtschaftliches Gut betrachtet bzw. erworben werden. Auf dem Markt wird Naturstein als Naturwerkstein, Bruchstein oder Feldstein angeboten.
Wie entsteht Naturstein? Wir wird das Material verarbeitet? In unserem Beitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Im Laufe der Zeit sind viel Arten von Naturstein entstanden. Zu ihrer Entstehung haben natürliche Prozesse beigetragen. Es ist zu betonen, dass Naturstein nicht unter Aufwendung von Energie hergestellt wird. In der Praxis bedeutet das, dass der Energieverbrauch, der mit der Gewinnung von Naturstein verbunden ist, relativ gering ist. Naturgesteine lassen sich in drei Gruppen einteilen:
Wie wird Naturstein hergestellt? Wir wird heutzutage der beliebte Baustoff gewonnen? In den meisten Fällen wird Natursteinen in Steinbrüchen mit Hilfe von Seilsägen und Schrämen gewonnen. Explosive Sprengstoffe werden heutzutage nur selten verwendet. Mit den Seilsägen und Schrämen werden Lösefugen gesägt. Wenn die Steinblöcke noch zu groß sind oder wenn Ihre Form nicht richtig ist, kann man diese entweder mit Seilsägen oder Steinspaltwerkzeugen formatieren. Im Steinbruch werden Radlader sowie Gittermastkräne zum Transport von Naturstein genutzt. Zu den Betrieben, in denen das Material verarbeitet wird, werden Natursteinblöcke mit LKW transportiert.
Wie wird Naturstein verarbeitet? In speziellen Betrieben verläuft die Naturstein Verarbeitung schnell und reibungslos. Die Rohblöcke werden mit Gattersägen in Platten aufgesӓgt. Dabei lässt sich die gewünschte Dicke erreichen. Im Regelfall haben die Platten die Dicke von 2, 3 oder 4 cm. Die Naturstein Platten werden dann geschliffen bzw. poliert. Mit Hilfe von Steinsägen können die Platten nach diesem Arbeitsgang auf die richtige Größe gebracht.
Es ist zu betonen, dass die Naturstein Verarbeitung auf den neusten Technologien basiert. In der Praxis bedeutet das, dass Naturstein sowohl in dickere Tranchen als auch dünnere Rohplatten aufgesägt werden können. Die Naturstein Platten lassen sich hinsichtlich ihrer Formate problemlos an individuelle Bedürfnisse der Planung anpassen. Klassische quadratische und rechteckige Platten aus Naturstein werden am häufigsten hergestellt. Allerdings lassen sich auch viele andere Formen bestellen. Nicht nur klassische Plattenformate können hergestellt werden. Auch beliebige Massivteile sind lieferbar. Da bei der Verarbeitung von Naturstein werden moderne Bearbeitungsmaschinen eingesetzt, kommen auch Einlegearbeiten im Naturstein in Frage. Wir hoffen, dass sie nützliche Informationen in unserem Betrag gefunden haben. Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kürzlich in unserem Blog
Kürzlich in unserem Blog
Stein & Ziegel Verblender
Kunnerwitzer Str. 17 EG 02826 Görlitz
Hersteller | Importeur | Großhändler
Steueridentifikation: 2322/246/22699
USt-IdNr. DE 331687664
Alle Rechte vorbehalten | Stein & Ziegel Verblender
Bank: Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Görlitzer Str. 7, 02953 Bad Muskau
IBAN: DE24 8505 0100 0232 0818 75
für Vertriebskontakt in Großbritannien:
für Vertriebskontakt in Polen: