Die Wahl des richtigen Fassadensteins ist der Schlüssel zur Schaffung einer einzigartigen Fassade, die Beständigkeit und Ästhetik vereint. Das Jahr 2025 bringt einen neuen Blick auf natürliche Materialien mit sich, der die Harmonie mit der Umwelt und einen umweltfreundlichen Ansatz betont. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die modischen Arten von Fassadensteinen, die in der kommenden Saison die Oberhand gewinnen werden, und geben Anregungen, wie man sie in verschiedenen Architekturprojekten einsetzen kann.
Sandstein, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist, erhält im Jahr 2025 einen neuen Ausdruck. Am beliebtesten sind warme Beige-, Braun- und Grautöne, die sich perfekt in die natürliche Umgebung einfügen. Er eignet sich sowohl für klassische Einfamilienhäuser als auch für moderne Entwürfe mit großen verglasten Flächen.
Inspiration: Die Kombination von Sandstein mit hölzernen Fassadenelementen und begrünten Dächern schafft ein einheitliches, ökologisches Design.
Marmor ist ein luxuriöses Symbol, das nie aus der Mode kommt, aber im Jahr 2025 sind Sorten mit ausgeprägter, kontrastreicher Aderung besonders beliebt. Besonders beliebt sind weiße Marmore mit schwarzer Maserung, wie Carrara oder Calacatta, die Gebäuden einen eleganten und modernen Charakter verleihen.
Inspiration: Verwenden Sie Marmor als Akzent an der Fassade, z. B. um Fenster oder Türen herum, um Ihrem Gebäude ein anspruchsvolles Design zu verleihen.
Der für seine Wetterbeständigkeit geschätzte Schiefer erfreut sich in diesem Jahr mit seinen dunklen Graphittönen zunehmender Beliebtheit. Er ist eine ideale Wahl für minimalistische und industrielle Designs. Seine matte Oberfläche und die raue Struktur verleihen Gebäuden ein modernes und zugleich natürliches Design.
Inspiration: Kombinieren Sie Schiefer mit Metallelementen wie Balustraden oder Fensterrahmen, um eine einheitliche Ästhetik zu erzielen.
Travertin in neutralen Beige- und Cremetönen ist wieder stark im Trend, aber im Jahr 2025 ist er in modernen Formen am stärksten vertreten. Besonders im Trend liegen Fassaden aus großformatigen Travertinplatten mit matter Oberfläche.
Inspiration: Verwenden Sie Travertin über die gesamte Fassade für eine einheitliche, elegante Oberflächenwirkung oder in Kombination mit Architekturbeton.
Granit, der für seine außergewöhnliche Haltbarkeit bekannt ist, erscheint im Jahr 2025 in einem subtileren Design. Sanfte Grau-, Grün- und Blautöne liegen im Trend und passen perfekt zu den Trends der Biophilie und des nachhaltigen Bauens.
Inspiration: Granit harmoniert gut mit der Natur, daher sollte er für Fassaden mit vertikalen Gärten verwendet werden.
Quarzit erfreut sich aufgrund seiner einzigartigen Struktur und seiner breiten Farbpalette zunehmender Beliebtheit. In diesem Jahr sind Gold-, Silber- und Perlweißtöne besonders angesagt und verleihen Gebäuden einen modernen und luxuriösen Charakter.
Inspiration: Gestalten Sie eine Quarzitfassade, die sich mit dem Lichteinfall verändert und einen dynamischen visuellen Effekt erzeugt.
Die Trends bei Fassadensteinen für das Jahr 2025 sind Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und ausdrucksstarke Formen. Ganz gleich, ob Sie sich für Sandstein, Marmor oder den weniger beliebten Quarzit entscheiden, denken Sie daran, dass die Abstimmung des Materials auf den Stil des Gebäudes und seiner Umgebung entscheidend ist. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und schaffen Sie eine Fassade, die gleichzeitig zeitlos und beeindruckend ist.
Haben Sie Fragen oder sind Sie auf der Suche nach dem richtigen Stein? Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Projekt zu finden!
Kürzlich in unserem Blog
Kürzlich in unserem Blog
Stein & Ziegel Verblender
Kunnerwitzer Str. 17 EG 02826 Görlitz
Hersteller | Importeur | Großhändler
Steueridentifikation: 2322/246/22699
USt-IdNr. DE 331687664
Alle Rechte vorbehalten | Stein & Ziegel Verblender
Bank: Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Görlitzer Str. 7, 02953 Bad Muskau
IBAN: DE24 8505 0100 0232 0818 75
für Vertriebskontakt in Großbritannien:
für Vertriebskontakt in Polen: