Naturstein verfugen. Ein paar nützliche Tipps
Nach wie vor erfreuen sich elegante Natursteinfliesen großer Beliebtheit. Kein Wunder! Einzigartige Ästhetik, Robustheit, Langlebigkeit - diese Argumente sprechen für zeitlose Natursteinfliesen. Wie sollte man Naturstein verfugen? Was ist es dabei zu beachten? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. In diesem Beitrag finden Sie einige praktische Naturstein Verfugen Tipps.

Professionelles Naturstein Verfugen. Was ist es zu betonen?
Man muss sich dessen bewusst sein, dass stillvolle Natursteinfliesen in der Regel nicht versiegelt, sondern poliert sind. In der Praxis bedeutet das, dass diese Fliesen für weit verstandene Einwirkungen von Fremdstoffen anfällig sind. Empfehlenswert sind daher spezielle Naturstein-Dichtstoffe von höchster Qualität, die relativ schnell abtrocknen. Da die Dichtstoffe so schnell trocken werden, kann das Fugenmaterial die Fliesen nicht verfärben.
Wichtig: die kurze Abbindezeit der Fugenmaterialien ist damit gleichgesetzt, dass man relativ schnell arbeiten muss. Vergessen Sie nicht, dass alle Überstände nach dem Auftragen der Fugenmasse schnell entfernt werden sollten.
Verfugen von Naturstein. Schritt für Schritt
Haben Sie schon die richtige Fugenmasse ausgewählt? Wenn ja, können Sie mit dem Naturstein Verfugen anfangen. Wie verfugen von Naturstein? Unsere Tipps:
- Tragen Sie den Fugenmörtel auf! Seien Sie präzise, damit alle Formabweichungen ausgeglichen werden können;
- Halten Sie die Verarbeitungszeit der Fugenmasse ein. In den meisten Fällen beträgt die Verarbeitungszeit 30-40 Minuten;
- Waschen Sie das Fugenmaterial zum richtigen Zeitpunkt ab, wenn es matt und hell ist. Es wäre sinnvoll, zuerst einen Fingertest zu machen. Fassen Sie auf eine Fuge. Gibt es kein klebriges, feuchtes Fugenmaterial mehr? Beginnen Sie mit dem Abwaschen! Sie sollten zuerst die Fugenmasse mit dem Waschbrett auf den Natursteinfliesen aufnehmen und erst dann die Fliesen mit einem Schwammbrett gründlich säubern;
- Verfugen Sie zum Schluss Dehnungsfugen. Diese können mit einem Naturstein-Silikon verschlossen werden. Es ist zu betonen, dass Dehnungsfugen notwendig sind - sie ermöglichen, Spannungsrissen in der Zukunft zu vermeiden.

Mörtel und Silikon zum Verfugen von Naturstein
Welche Fugenmaterialien sind zum Verfugen von Naturstein am besten geeignet? Auf dem Markt finden Sie Mörtel und Silikon. Die meisten Hersteller möchten ihren Kunden entgegen kommen, daher bieten sie gefärbte Fugenmaterialien an. Problemlos finden Sie eine Farbe, die mit Ihren Natursteinfliesen ein harmonisches Ganzes bilden wird. Möchten Sie stillvolle Terrassenfliesen und praktische Gehwegplatten verfugen? Wenn ja, sollten Sie nach einem Mörtel suchen, der wasserfest und frostbeständig ist. Solche Fugenmaterialien lassen sich nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich verwenden. Benötigen Sie ein Fugenmaterial, das sich für intensiv genutzte Flächen gut eignet? Ein Naturstein-Silicon mit einer Spritzdüse ist die richtige Wahl für Sie. Dabei handelt es sich um ein elastisches Material, das auf Druckbelastungen flexibel reagieren kann.
Wir hoffen, dass Sie bei uns nützliche Informationen zum Thema: Naturstein Fugen gefunden haben. Jetzt wissen Sie schon, welche Fugenmassen empfehlenswert sind und wie Natursteinfliesen verfugt werden sollten. Nach Experten ist auch eine Imprägnierung empfehlenswert. Warum? Die Imprägnierung bietet einen guten Schutz vor Verschmutzungen und Flecken. Ein Imprägniermittel sollte natürlich auf den sauberen Boden aufgetragen werden, damit es in den Stein problemlos einziehen kann. Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr Informationen benötigen.
Kürzlich in unserem Blog


